REGIONAL. ZUVERLÄSSIG. KOMPETENT.

WILLKOMMEN BEI DER HSMC,
dein Partner für Innovative Produkte für die technische Isolierung.
Als 100%ige Tochter der TDH-GmbH Hamburg, mit Sitz in Goch, entwickeln, produzieren und vermarkten wir funktionelle, hochwertige Produkte für den passiven Brandschutz sowie der Wärmedämmung unter der Marke VATRAL.
Durch die Kombination von Vatral Klebern, Mörteln und Formteilen lassen sich wärmebrückenfreie, tragfähige Dämmungen auch an geometrisch problematischen Bereichen realisieren.
Weiterlesen...
Kontakt
Kettelerstraße 70 47574 Goch | |
Telefon: +49 (0) 2823 945 49-0 | |
|
Email: info@hsmc-goch.de
|
|
Webseite: www.hsmc.de
|
Öffnungszeiten
Besuchszeiten nur nach vorheriger Absprache |
DIE INTELLIGENTE TECHNISCHE DÄMMUNG MIT MÖRTEL



ÜBERALL EINSETZBAR
Ob in der Luft, auf dem Wasser oder am Boden - VATRAL Mörtel ermöglichen neue effektivere Lösungen für den Brandschutz und die Dämmung von industriellen Anlagen, Schiffen oder den Hochbau.
Wir stellen uns den Herausforderungen im Brandschutz und der Wärmedämmung mit neuen innovativen Produkten und konstruktiven Lösungen. Aus VATRAL Mörtel und deren Formteilen lassen sich wärmebrückenfreie, tragfähige Dämmungen erstellen, wodurch sich auch an schwer zu dämmenden Bereichen geringe Dämmdicken realisieren lassen.
Eigene Labore sowie die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen ermöglichen es uns, Dich bei deinen Aufgaben mit neuen Lösungsansätzen zu unterstützen.
Interessiert mich
UNIVERSELL UND SPEZIELL
VATRAL steht für sehr leichte Mörtel mit einer variablen Fasermatrix, keramischen und nanobasierten anorganischen Hybrid-Bindemitteln, unterschiedlichen mineralischen geschlossenzelligen Mikrohohlkugeln sowie funktionellen Zuschlagstoffen.
VATRAL Mörtel ähneln einer Knetmasse, die sich problemlos an die verschiedensten Formen anpassen und glätten lässt.
Durch die einfache Handhabung lassen sich selbst komplexe Konstruktionen schnell, leicht, fugen- und wärmebrückenfrei dämmen.
WÄRMEBRÜCKENFREIE DÄMMUNG = GERINGERE DÄMMDICKEN
problematischen Bereichen realisieren. Die durchgehend homogene Dämmung verbessert über dies die Steuerung von temperaturabhängigen Prozessen.
Je nach Konstruktion sind Einsparungen von bis zu 50% der Dämmdicke möglich.